Energie
Neue Schnellladesäule in Gudensberg
Die Schnellladesäule bietet eine Ladeleistung von 50 Kilowatt DC und 22 Kilowatt AC. Genutzt werden kann sie mit allen gängigen Ladekarten und bietet zudem Ad-hoc-Laden beispielsweise mit Paypal. Generell laden die Nutzer hier Ökostrom von der EAM.
„Die EAM hat sich konsequent nachhaltig positioniert und gestaltet die Energiewende in der Region. Dazu gehört auch der kontinuierliche Ausbau von Ladeinfrastruktur“,
sagte Michael Bräutigam. Bürgermeistern Sina Massow freut sich über die partnerschaftliche Zusammenarbeit:
„Für die Stadt Gudensberg ist das neue Ladeangebot ein echtes Plus. Gerade an diesem zentralen Punkt, wo die Besucher in der Regel einige Zeit verweilen, bietet die Schnellladesäule einen echten Mehrwert.“
Den Neubau des Begegnungs- und Kommunikationszentrums und die damit verbundene Neugestaltung des Außengeländes hat die EAM zusätzlich dazu genutzt, die vorhandene Ortsnetzstation abzureißen und eine neue begehbare Ortsnetzstation mit einer höheren Leistung zu errichten, über die auch die neue Ladesäule mit Strom versorgt wird.
„Im Hinblick auf zukünftig weiter steigenden Anforderungen für die Umsetzung der Energiewende, haben wir die neuen Transformatoren der Station mit genügend Reserve dimensioniert. So können wir beispielsweise bei steigendem Bedarf an diesem Standort weitere Ladesäulen anschließen“,
sagte Udo Förster. Die nicht mehr benötigten elektrischen Teile der alten Station wurden in Koordination mit der Stadt Gudensberg in die Ukraine gespendet.