Terrano BAd
Neue Lüftungsanlage im Gudensberger Hallenbad installiert
Neben der Lüftungstechnik laufen auch weitere Arbeiten im Gebäudeinneren. Die Leitungsverlegung für die Lüftungstechnik, Heizungs- und Sanitärinstallationen sowie Elektroinstallationen sind in vollem Gange. Parallel dazu erfolgt der Einbau der neuen Glasfassade mit modernen Außenfenstern. Ein wichtiger Bauabschnitt konnte bereits vor kurzem abgeschlossen werden: Die Betonsanierungsarbeiten am Schwimmerbecken sind erfolgreich beendet.
In den kommenden Wochen stehen die Errichtung der Metall-Außenfassade, die Estrichverlegung sowie vorbereitende Arbeiten für den Einbau der Innentüren auf dem Programm. Weitere Gewerke wie Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Fliesen- und Abdichtungsarbeiten, Trockenbau, Malerarbeiten und die Gestaltung der Außenanlagen werden in nächster Zeit ausgeschrieben.
Verzögerungen durch unvorhergesehene Herausforderungen
Die Sanierung des Hallenbades ist ein umfangreiches Projekt, das sich aufgrund verschiedener Herausforderungen verzögert hat. Ein langwieriger Rechtsstreit um die Haftungsfrage hatte den Sanierungsbeginn zunächst erheblich verzögert. Zudem machten die konjunkturelle Lage und fehlende Kapazitäten bei Baufirmen die Vergabe von Gewerken besonders schwierig. Überraschende Feuchtigkeitsschäden in den Duschbereichen der Damen- und Herrenumkleiden führten zu zusätzlichen Arbeiten, die in den Bauablauf integriert werden mussten.
Trotz der Verzögerungen können die veranschlagten Gesamtkosten von 7,5 Millionen Euro nach aktuellem Stand eingehalten werden. Die Stadt Gudensberg plant die Fertigstellung des Hallenbades für November 2025. Mit der neuen technischen Ausstattung und modernem Erscheinungsbild wird das Hallenbad in Zukunft wieder ein attraktiver Anlaufpunkt für Schwimmbegeisterte sein.