Entsorgung
Müllabfuhr sorgt für Ärger – Lösungskonzept liegt vor
Die Folge: Zahlreiche Beschwerden von verärgerten Bürgerinnen und Bürgern landeten in der Stadtverwaltung. „Wir verstehen den Ärger und die Unzufriedenheit vollkommen. Auch wir als Stadt sind enttäuscht, dass die Abholung nicht wie geplant funktioniert“, erklärt Bürgermeisterin Sina Massow.
Die Stadt Gudensberg steht im engen Austausch mit dem Zweckverband, der die Probleme mittlerweile gemeinsam mit der Firma PreZero analysiert hat. Als Gründe nannte die Firma unter anderem Ausfälle von Personal und Fahrzeugen. Auch die Witterung der letzten Wochen habe die Abfuhrproblematik verschärft. Die technischen Probleme habe ProZero jedoch inzwischen lösen können, so dass nun alle Fahrzeuge einsatzbereit seien, so der Zweckverband.
Zweckverband legt Lösungsplan vor
Laut dem Zweckverband wurden nun gemeinsam mit der Firma konkrete Maßnahmen erarbeitet, um die Probleme zu beheben:
„Derzeit ist es oberste Priorität, die laufenden Touren sauber zu fahren. Bis spätestens Samstag sollen alle in dieser Woche vorgesehenen Leerungen stattfinden. Die Restmüllausfälle aus der Zeit vom 2. bis 17 Januar sollen am 25. Januar nachgeholt werden. Zudem sollen so viele Papierausfälle wie möglich nachgefahren werden“.
Heute noch sollen die Kommunen Informationen erhalten, welche Touren nachgefahren werden. Zudem sind Push-Nachrichten über die Abfall-App geplant. Die bis zur 3. KW ausgefallenen Bioabfalltouren können leider nicht nachgefahren werden. Diese Tonnen werden dann in der nächsten Woche wieder regulär geleert.
„Die Kombination aus personellen Problemen durch Krankheit, technischen Ausfällen der Fahrzeuge und die Belastungen durch die Witterung sind in der Kombination nachvollziehbare Gründe für die Schwierigkeiten,“
so Massow weiter.
„Wir danken den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld“. Für die Zukunft wünschen wir uns vom Betreiber, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie die Stadt frühzeitig und proaktiv informiert werden, wenn Abholungen nicht rechtzeitig erfolgen können“,
betont die Bürgermeisterin. Dies wünscht sich auch der Zweckverband von der Firma. Ziel sei es bei Ausfällen die Touren am Folgetag nachzufahren, wie es der Vertrag vorsieht.
Der Zweckverband bittet Bürgerinnen und Bürger, Mülltonnen, die nicht geleert wurden, weiterhin stehen zu lassen. Reklamationen können wie gewohnt per E-Mail an sek.reklamation@prezero.com gemeldet werden. Auch können Sie Reklamation hier mit den benötigten Angaben direkt an das zuständige Entsorgungsunternehmen übermitteln.