Gedenkveranstaltung

Gedenkstunde am 9. November im Kulturhaus Synagoge


Es war eine Nacht der Gewalt und der Zerstörung und markiert damit den Übergang von der Diskriminierung der Juden hin zu ihrer systematischen Vertreibung und Ermordung. In ganz Deutschland und Österreich wurden in der Nacht vom 9. November auf den 10. November 1938 nationalsozialistische Märsche organisiert und Gewaltmaßnahmen gegen Juden durchgeführt. Menschen jüdischen Glaubens wurden gedemütigt, gefangen genommen und ermordet. Synagogen, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden in Brand gesetzt.

 

Gedenkstunde ab 18 Uhr

Auch Gudensberg gedenkt seiner jüdischen Mitbürger. Unter dem Motto „85 Jahre nach der Pogromnacht – Wie war Jüdisches Leben in Gudensberg?“ lädt der Arbeitskreis zu einer Gedenkstunde am 09.11.2023 um 18:00 Uhr in das Kulturhaus Synagoge ein. Die Gedenkstunde wird von Schülern der Dr. August Zinn Schule  gestaltet und musikalisch von Renate und Roland Häusler begleitet.

 

Dauerausstellung ab 17 Uhr geöffnet.

„Zwischen Verdrängen und Erinnern“ – Die Dauerausstellung zur Geschichte der jüdischen Gemeinde ist ab 17:00 Uhr geöffnet.