feuerwehr

Übungsturm geht in Betrieb


Geplant war der Übungsturm bereits beim Neubau des Gebäudes in 2018, wegen der seinerzeitigen Haushaltslage musste der Bau aber verschoben werden. Im vergangenen Jahr standen die Mittel dann bereit, sagt Bürgermeisterin Sina Best, aber bei der Bauausführung kam es zu zeitlichen Verzögerungen. Sie ist froh darüber, dass diese wichtige Maßnahme zur Sicherung des Brandschutzes jetzt abgeschlossen werden konnte. Ausgegeben werden für den Übungsturm rund 215.000 €. Finanziert wurde die Maßnahme neben städtischen Eigenmitteln durch Zuschüsse von Land Hessen und Schwalm-Eder-Kreis über rund 72.000 €.

An dem 12,80 m hohen Turm können die Feuerwehrleute notwendige Selbstrettungsübungen durchführen, erläutert Sabine Iffert, für den Brandschutz zuständige Sachgebietsleiterin der Gudensberger Stadtverwaltung.  Eine Verpflichtung für die Feuerwehrleute besteht auch, das wichtige Anleitern zu trainieren, sowohl mit tragbaren Leitern als auch mit Hubrettungsfahrzeugen. Ebenso können spezielle Übungen zum Retten aus Höhen und Tiefen durchgeführt werden, sagt Stadtbrandinspektor Markus Iffert. Heute übergab Bürgermeisterin Sina Best den Übungsturm an den Feuerwehrchef, der nun mit seinen Feuerwehrkameraden den Übungsbetrieb aufnehmen kann.