studienstipendium

Wohnen im Schloss


Insgesamt gibt es im Collegium Philippinum 39 Wohnheimplätze, auf die sich alle bewerben können, die an der Philipps-Universität Marburg eingeschrieben sind, entweder über die berechtigten Städte oder als freie Bewerber. Das Haus steht unter studentischer Selbstverwaltung und bietet hervorragende Lernbedingungen.
Bewerbungen müssen zum Sommersemester zum Jahresanfang (Einzug 1. April), zum Wintersemester bis Jahresmitte (Einzug 1. Oktober) eingereicht werden. Die Bewerbungen müssen direkt an das Wohnheim gerichtet werden. Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester ist Anfang Februar 2023. Weitere Informationen und ein Bewerbungsformular gibt es unter https://www.uni-marburg.de/de/stipe

Hintergrund

Das Collegium Philippinum wurde 1529 als Teil der protestantischen Universität Marburg von Landgraf Philipp von Hessen gegründet. Das ursprüngliche Ziel bestand darin, mittellose begabte Studenten des Landes Hessen zu fördern und ihnen eine akademische Ausbildung zu ermöglichen. Finanziert wird die Hessische Stipendiatenanstalt heute durch die Universität, die hessischen Landeskirchen und die Beiträge der Präsentationsstädte, die dafür das Recht haben, einen geeigneten Studenten oder eine geeignete Studentin zu präsentieren.