investitionsprogramm 2023
10,35 Mio. € für zukunftsfähige und nachhaltige Projekte
„Mit dem Investitionsprogramm bewegen wir im Finanzhaushalt der Stadt ein anhaltend hohes Volumen und können so wichtige Investitionen für die Zukunft der Stadt finanzieren. Ohne Kreditaufnahme schaffen das nur wenige Kommunen“
erklärte die Rathauschefin vor den Abgeordneten. Anschließend skizzierte sie die wichtigsten Projekte:
„Stadtentwicklung Gudensberg2030
In 2023 sollen die nächsten Maßnahmen des mit Bürgerbeteiligung entwickelten Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes umgesetzt werden. Hierfür sind im Investitionsprogramm insgesamt 2,71 Mio. € eingeplant. Die größte Maßnahme in diesem Zusammenhang ist die Errichtung des „G1“. Hier soll ein Treffunkt für Vereine und für alle Bürgerinnen und Bürger entstehen. Den Kosten stehen Zuschüsse aus den Programmen „Lebendige Zentren“ und dem Programm „Soziale Integration im Quartier“ entgegen.
Weitere Maßnahmen der Innenstadtbelebung in 2023:
• Neugestaltung des Gefangenenturms sowie die Zuwegung zur Obernburg
• Planungsarbeiten für das Gästehaus am F26
• Aufwertung des Stadteingangs am Hospital
Sicherheit und Ordnung
Hier wurden Mittel für Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich der Feuerwehr aufgestockt, Ansätze für Anschaffung von Notstromaggregaten sowie eine zusätzliche Geschwindigkeitsmesstafel vorgesehen.
Erschließung Gewerbegebiet Auf der Hofstatt
Für die Erschließung des neuen Gewerbegebietes stehen 2023 1,65 Mio. € bereit. Nach dem Verkauf der Grundstücke fließt dieses Geld natürlich wieder zurück auf die städtischen Konten. Langfristig soll das Gewerbegebiet den örtlichen Unternehmen Entwicklung und Erweiterung ermöglichen.
Sanierung Terrano-Hallenbad
Das größte investive Projekt in 2023 ist die sehnlichst erwartete Sanierung des Hallenbades. Die geplanten Gesamtkosten hierfür belaufen sich mittlerweile auf 6,3 Mio. €. Durch die zu erwartenden massiven Kostensteigerungen sind sicherheitshalber insgesamt 7,5 Mio. € eingeplant. Zuschüsse erwartet die Stadt vom Bund, vom Land Hessen sowie vom Schwalm-Eder-Kreis, sodass aus dem Stadtsäckel rund 2,8 Mio. € bereitgestellt werden. Die Bauarbeiten sollen in 2023 durchgeführt und hoffentlich auch abgeschlossen werden.
Umgestaltung des Areals Alter Sportplatz
Hier werden im kommenden Jahr 400.000 € plus 100.000 € aus 2022 bereitgestellt, um einen Skatepark sowie eine Pumptrack als Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche einzurichten."