Eine Alternative: Kindertagespflege

Eine Tolle Alternative: Kindertagespflege

Kindertagesmütter- und väter sind eine tolle Alternative zu Kindertageseinrichtungen. Hier erfahren Kinder eine professionelle Betreuung in kleinen Gruppen. Die Betreuungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern und dem Angebot der Tagespflegeperson. In Gudensberg werden die Kindertagesmütter vom Tagespflege-Servicebüro Schwalm-Eder betreut.

Sie interessieren sich für den Alltag einer Tagesmutter? Lesen Sie in den Artikeln, was die Gudensberger Tagesmütter bei ihrer Arbeit erleben:


Layout 1

Tagespflege-Servicebüro Schwalm-Eder

Das Servicebüro

  • will private Tagesbetreuung transparenter machen, qualitativ verbessern und als eine Möglichkeit der Kinderbetreuung etablieren.
  • ist Ansprechpartner für interessierte und tätige Tagesmütter im gesamten Schwalm-Eder-Kreis und bietet ihnen durch viele Leistungen Sicherheit, Unterstützung, Beratung und Begleitung.
  • ist Ansprechpartner für Eltern, die eine Tagesmutter suchen und steht ihnen beratend und begleitend zur Seite.
  • möchte Kooperationen mit anderen Betreuungseinrichtungen eingehen, um gemeinsam individuelle, qualitativ gute, flexible und bezahlbare Betreuungsmodelle zu entwickeln, die sich nach dem lokalen Bedarf und den lokalen Gegebenheiten richten sollen.
  • ist Ansprechpartner für Institutionen, Arbeitgeber, Vereine und Verbände zum Thema Tagesbetreuung.
  • finanziert sich aus Zuschüssen des hessischen Landesprojektes „Offensive für Kinderbetreuung“, Zuschüssen der Stadt Felsberg, Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Ziele

  • die Vernetzung der privaten Tagesbetreuung im ganzen Schwalm-Eder-Kreis als eine Voraussetzung zur Schaffung von kindgerechten, individuellen und finanzierbaren Möglichkeiten von unterschiedlichen Betreuungsmodellen, die sich am Wohle des Kindes orientieren.
  • Verbesserung der Situation von Tagespflegepersonen, z.B. die Verbesserung der sozialen Absicherung, besserer Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die Schaffung von beruflichen Perspektiven, die Vereinheitlichung gesetzlicher Regelungen.
  • Schaffung eines reellen Wunsch- und Wahlrechtes für Eltern, in welche Betreuungseinrichtung sie ihr Kind geben möchten.