Der Chattengau

Der Chattengau

Das Bild der Landschaft rund um Gudensberg ist ein ganz besonderes: Aus einer weiten Ebene, die sich von Kassel im Norden bis nach Fritzlar im Süden erstreckt, ragen imposante Basaltkegel empor. Diese Kuppen mit ihren herrlichen Aussichten sind Zeugnisse einer urzeitlichen Vulkanlandschaft.

Schon immer war diese fruchtbare, einladende Region attraktiv für Menschen. Seidem unsere Urahnen sesshaft geworden sind und Ackerbau betrieben, schufen sie sich hier ein Zuhause. Das zeigen spektakuläre archäologische Funde im Neubaugebiet zwischen Gudensberg und Maden (Steinzeitsiedlung). Ausgewählte Exponate dieser Ausgrabungen wie das "Gudensberger Kind" werden im Naturkundemuseum in Kassel präsentiert.

Auch heute noch spielt die Landwirtschaft in unserer Heimat, dem Chattengau, eine wichtige Rolle. Sie prägt die Kulturlandschaft und liefert die Produkte für die geschätzte, gutbürgerliche nordhessische Küche mit ihren „Schmeckewöhlerchen“.

Die umliegenden Ackerflächen, auf denen vorwiegend Getreide, Raps und Kohl angebaut wird, sind eingebettet in das idyllische Kurhessische Bergland. Das bewaldete, weit nach Norden reichende Stadtgebiet von Gudensberg gehört zum Naturpark Habichtswald. Der lädt mit seinen ruhigen Wäldern zum Naturerleben und Wandern ein. Zahlreiche Quellen, Bäche und Flüsschen durchströmen unser Land – neben den fruchtbaren Böden ein weiterer Grund für die frühe Besiedlung.


Layout 3